Allianz

Allianz

* * *

Al|li|anz [a'li̯ants̮], die; -, -en:
Bündnis, besonders zwischen zwei oder mehreren Staaten:
eine Allianz zwischen zwei Staaten; eine Allianz bilden.
Syn.: Block, 1 Bund, Koalition, Verband, Vereinigung.

* * *

Al|li|ạnz 〈f. 20
1. Bündnis, Vereinigung, Interessengemeinschaft
2. 〈Völkerrecht〉 Bündnis, Zusammenschluss von Staaten für defensive od. offensive politische Zwecke od. zur Erhaltung einer bestimmten zwischenstaatlichen Ordnung
● die Heilige \Allianz Bündnis zwischen Preußen, Russland u. Österreich 1815 [<frz. alliance „Bündnis“]

* * *

Al|li|ạnz , die; -, -en [frz. alliance, zu afrz. aleier, alliieren]:
1. (Völkerrecht) Bündnis zwischen Staaten:
eine A. zwischen zwei Staaten;
eine A. bilden;
die Atlantische A. (die NATO).
2. Bündnis, Vereinigung, Gemeinschaft:
eine europäische A. der Autohersteller.
3. (veraltet) Heirat, eheliche Verbindung.

* * *

I
Alliạnz
 
[französisch alliance, zu lateinisch alligare »verbinden«] die, -/-en,  
 1) allgemein: Bündnis, Vertragsgemeinschaft.
 
 2) Völkerrecht: Bündnis.
II
Alliạnz,
 
von L. Leuppi und M. Bill 1937 in Zürich gegründete schweizerische Künstlergruppe, die wesentlich zur Verbreitung der konkreten Kunst in der Schweiz beitrug. Weitere Mitglieder waren W. Bodmer, H. Fischli, C. Graeser, R. P. Lohse.

* * *

Al|li|ạnz, die; -, -en [frz. alliance, zu afrz. aleier, ↑alliieren]: 1. (Völkerr.) Bündnis zwischen Staaten: eine A. zwischen zwei Staaten; eine A. bilden; die atlantische A. (die NATO); Der ... deutsche Einfluss werde sehr viel kleiner, wenn sich die Bundesrepublik von der A. (von der NATO) isoliere (Saarbr. Zeitung 6. 12. 79, 1). 2. Bündnis, Vereinigung, Gemeinschaft: Auf die nackte Existenzangst gründen sich skurrile -en (Wiener 6, 1984, 115); Max Grundig hatte es nicht geschafft, eine europäische A. der Unterhaltungselektronik-Hersteller gegen die japanische Konkurrenz zu schmieden (Woche 17. 1. 97, 9). 3. (veraltet) Heirat, eheliche Verbindung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allianz SE — Rechtsform Societas Europaea ISIN DE0008404005 Gründung 1890 …   Deutsch Wikipedia

  • Allianz — SE Tipo Empresa pública (NYSE: AZ) …   Wikipedia Español

  • Allianz AG — Allianz Logo de Allianz Forme juridique Société européenne Siège social Munich, Bavière …   Wikipédia en Français

  • Allianz — (v. fr.), so v.w. Alliance …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alliánz — (franz. Alliance, spr. āngß ), Bündnis, völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Mächten zu einem bestimmten Zweck. Im Gegensatze zu einer organisierten und auf die Dauer berechneten Staatenverbindung, wie sie uns in einer Union oder …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alliánz — (frz. alliance), Bündnis zwischen zwei oder mehrern Staaten. S. auch Heilige A. und Evangelische A …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Allianz — Allianz, Bündniß; Tripel , Quadrupelallianz – Bündniß zwischen 3 oder 4 Staaten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Allianz — Sf Bündnis erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. alliance, einer Ableitung von frz. allier verbinden , dieses aus l. alligāre, zu l. ligāre binden und l. ad hinzu . Zum gleichen Grundverb Alliierte Verbündete .    Ebenso nndl.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Allianz — Allianz: Die Bezeichnung für »Staatenbündnis« wurde im 17. Jh. aus frz. alliance »Verbindung, Bund; Staatenbündnis« entlehnt. Das frz. Substantiv gehört zu afrz. aleier (= frz. allier) »verbinden, vereinigen«, das seinerseits auf lat. alligare… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Allianz 24 — 48.15444166666711.5887611111117Koordinaten: 48° 9′ 16″ N, 11° 35′ 20″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Allianz AG — 48.15444166666711.5887611111117Koordinaten: 48° 9′ 16″ N, 11° 35′ 20″ O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”